Auszeichnungen

Das Goldene Haus 2023
Aus über 130 Projekteinsendungen wurde unser Projekt sandsteinscheune von der Jury mit dem 1. Preis ausgezeichnet. Das Thema „Aus Alt mach Wow“ widmet sich dem Umbau, Erweiterung und Sanierung von Gebäuden zu Wohnnutzung. Es freut uns, dass wir gemeinsam mit den Bauherren den Preis erhalten haben. Bereits 2020 haben wir mit dem Projekt Haus M.akeover eine Anerkennung gewonnen. Die Zeitschrift das Haus ist mit ca. 1,5 Mio. Leser eine der fünf größten Wohnzeitschriften Deutschlands.
Zum Heftauszug | PDF/1,3 MB |

Konfettiregen!
Wir freuen uns sehr, dass wir auf einer der weltweit größten und einflußreichsten Plattformen im Bereich Architektur, Interiordesign und Landschaftsplanung unter den Besten ausgezeichnet wurden. Dies beweist, dass wir im weltweiten Vergleich eine wichtige Rolle belegen und kontinuierlich höchste Leistung abrufen. Seit 30 Jahren Planen und Bauen wir immer auf dem neuesten Stand der Technik und des Designs. Das macht uns schon ein wenig stolz und spornt uns weiter an, die nächsten Jahre noch eine schippe drauf zu legen. Schauen Sie doch einfach mal bei Houzz vorbei und besuchen Sie unser Profil:
www.houzz.de/experten/architekten

Schöner Wohnen in unserem Projekt Sandsteinscheune
Herzliche Gratulation an unsere Bauherren zum Gewinn des 2. Preises beim großen Modernisierungs-Wettbewerb 2022 der Zeitschrift Schöner Wohnen. Die größte europäische Wohnzeitschrift zeigt unser Projekt Sandsteinscheune auf 8 Seiten. Caro und Ben Skarupa haben liebevoll in extrem aufwändiger und akribischer Eigenleistung ein unsagbar schönes Juwel wach geküsst. Die denkmalgeschützte, ehemalige Getreidescheune in Kemnath, durften wir in den Leistungsphasen 1-4 begleiten und entwickelten zusammen mit den Bauherren ein wirklich schönes Konzept als Wohlfühlort für eine junge Familie. Das Ergebnis spricht für sich und ist bereits nach unserem Projekt Haus M.akeover mit seinem Sonderpreis Nachhaltigkeit der Zeitschrift Schöner Wohnen 2020 eine weitere tolle Auszeichnung in der Kategorie Sanieren und Modernisieren.
Zum Heftauszug | PDF/8,8 MB |

best work space 2022
best work space 2022 - ist der erste internationale Architektur-Award für intelligente Arbeitswelten. Der Callwey Verlag versammelt die besten von einer unabhängigen Expertenjury beurteilten Workspace-Interiors und vernetzt Entscheider, Planer & Hersteller digital und live und in einer Buchpublikation.
Aus den vielfältigen anspruchsvollen Einreichungen, ermittelte die Jury fünfzig Auszeichnungen. Von diesen wiederum erhielten fünf eine Anerkennung, ein Projekt wurde mit dem 1. Preis als „Best Workspace“ prämiert. Die Liste der Kriterien für die Workspace-Interiors lautete dabei Flexibilität. Kollaboration, Kommunikation, Konzentration und Wohlbefinden. Bei Hochbauprojekten des Typs Bürobau in gewerblicher oder Mischnutzung wurden beurteilt: Innovationsfaktor, Zeitgemäßheit, Gestaltung und Dialog mit dem Umfeld.
Wir sind extrem geehrt, gleich mit zwei unserer Projekte ausgezeichnet worden zu sein: linear office lift up, die neuen Büroräumen des evangel. Dekanats Regensburg und ColorCuts, das innovative Bürogebäude der Firma Rebl in Landau/Isar. Wollen wir weiter zum Thema #newwork Innovatives leisten.
Hier schauen:
https://youtu.be/Qidqf0wk9Go
https://youtu.be/E-dlKV4nLkQ
Zum Buchauszug | PDF/1,1 MB |

Best of Houzz Design 2022
Nur 3% der 2,7 Millionen Bau- und Bauprofis weltweit auf Houzz erhalten einen Best of Houzz Award und wir freuen uns, einer von ihnen in der Kategorie Design zu sein.
Dies ist das fünfte Jahr seit 2016, 2017, 2018 und 2020, in dem wir für Best of Houzz Design ausgezeichnet wurden. Das zeigt die Kontinuität unserer hohen Qualität für unsere Kunden. Seit fast 30 Jahren Planen und Bauen wir immer auf dem neuesten Stand der Technik und des Designs. Das macht uns schon ein wenig stolz und spornt uns weiter an, die nächsten Jahre noch eine schippe drauf zu legen. Schauen Sie doch einfach mal bei Houzz vorbei und besuchen Sie unser Profil:
>> Profil von fabi architekten auf Houzz

Best Workspaces 2022
Mit unseren Projekten linear – office lift up und Color Cuts sind wir unter den Top 50 dabei. Erwartungsfroh blicken wir in Richtung Preisverleihung im März 2022.

Preis Bauen im Bestand 2021
Mit großer Freude haben wir und die Bauherren die Anerkennung bei der festlichen Preisverleihung in München für unser Projekt Haus M.akeover entgegen genommen. Aus 150 Einsendungen wurden 12 Preisträger von der namhaften Jury ausgewählt. Der Preis ist mit 1.250 € dotiert und wird in der Broschüre „Preis Bauen im Bestand 2021“ publiziert. Die Jury formuliert: „… Der Umbau zeichnet sich durch intelligente Unterlassungen und architektonisch wirksame Setzungen aus. Alles wirkt ganz selbstverständlich. Die Bauherrenschaft und fabi architekten bda sind für ihren klugen, ressourcenschonenden Umgang mit dem einfachen Siedlungshaus zu loben…“

Das goldene Haus 2020
Auszeichnung: wir sind zum zweiten Mal (nach 2016) von der Zeitschrift Das Haus mit einer Anerkennung beim Wettbewerb „Das goldene Haus 2020“ ausgezeichnet worden. Der Fokus lag dieses Jahr auf Umbauten, Sanierungen und energetische Optimierung von Bestandsbauten. Wir sind sehr stolz, dass unser Projekt Haus M.akeover eine mit 2.000 € dotierte Anerkennung gewonnen hat und von der Fachjury als besonders vorbildlich geplantes Haus bezeichnet wird. Die Veröffentlichung des gesamten Wettbewerbsergebnisses wird in eine der nächsten Ausgaben der Zeitschrift Das Haus erfolgen – wir werden darüber berichten.
Zur Urkunde | PDF/257,2 KB | |
Zum Artikel | PDF/2,4 MB |

Häuser des Jahres – die 50 besten Einfamilienhäuser
Auszeichnung: zum zehnten Mal lobte der Callwey Verlag in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Architektur Museum den Wettbewerb „Häuser des Jahres – die 50 besten Einfamilienhäuser“ aus. Die hochkarätig besetzte Jury erkor im Februar 2020 aus zahlreichen Einreichungen 50 Projekte und benannte aus diesen einen Preisträger, zwei Auszeichnung und fünf Anerkennungen. Wir sind stolz mit unserem Projekt Assemblage zur Longlist der 50 besten Einfamilienhäuser in D/A/CH gewählt worden zu sein. Somit sind wir nach 2005 und 2017 zum dritten Mal unter den Besten! Das Buch zum Wettbewerb präsentiert diese 50 besten Häuser mit zahlreichen Fotos, Lage- und Architektenplänen sowie aussagekräftigen Projektbeschreibungen aus der Feder von Nicola Borgmann (Einleitung), Leiterin der Architekturgalerie München und Katharina Matzig, Architekturjournalistin. Alle 50 Arbeiten werden im DAM ausgestellt.

Sonderpreis Nachhaltigkeit 2020
Europas größte Wohn-Zeitschrift “Schöner Wohnen” hat unser Projekt Haus M.akeover mit dem Sonderpreis Nachhaltigkeit bei dem diesjährigen Modernisierungs-Wettbewerb gekürt. “Nachhaltig in die Zukunft” und “Grüner Wohnen mit mutigen Ideen” sind die Schlagworte der Jury. Auf 8 Seiten sehen Sie das Projekt im bewohnten Zustand mit vielen Fotos dokumentiert. Wir sind wirklich stolz auf diese Auszeichnung, da uns die Erhaltung von Bausubstanz sehr am Herzen liegt. Es freut uns auch für die extrem engagierten und tollen Bauherren. Die aktuelle Ausgabe Oktober 2020 können sie für 5,80 € im Zeitschriftenhandel kaufen.
Zum Heftauszug | PDF/5,0 MB |

And the winner is
Zum 4. Mal (nach 2016, 2017, 2018) haben wir auch 2020 den „houzz-award design“ gewonnen. Houzz ist die international größte Plattform für Wohnen - Design und Renovieren. Unser Dank gilt allen Nutzern von houzz und all unseren Followern. Eine große Ehre für uns! “Die diesjährigen Best Of Houzz-Awards gehen an eine unglaublich talentierte und serviceorientierte Gruppe von Experten für Renovierungen und Wohndesign. Wir sind stolz darauf, die Gewinner auf der Houzz-Website und -App hervorzuheben”, so Thomas Volpi, Managing Director für Houzz Deutschland. “Diese Auszeichnung ist besonders bedeutsam, da sie das Empfinden von Millionen von Immobilienbesitzern in der Houzz-Community widerspiegelt, die Experten für ihre Projekte in Deutschland und auf der ganzen Welt beauftragen.”
zum Profil auf houzz
Zur Urkunde | PDF/2,3 MB |

Publikumspreis München ARCHITEKTUR
Auf der Plattform „MünchenArchitektur“ haben wir den Publikumspreis 2018 in der Kategorie Einfamilienhäuser gewonnen. Unser Projekt stern des südens wurde zum beliebtesten Projekt gekürt. Einmal jährlich werden die meistgeklickten Projekte des vergangenen Jahres ausgezeichnet. Es ist somit ein reiner Publikumspreis ohne Jury. So wird gezeigt für welche Art von Projekten sich die Leser von MünchenArchitektur - die zu einem nicht unerheblichen Anteil aus Non-Professionals, also aus Architekturliebhabern bestehen - interessieren. Wir freuen uns sehr, dass das Haus das beliebteste Projekt der Einfamilienhäuser in Bayern für die Leser ist.
Schauen Sie sich doch gleich einmal bei MünchenArchitektur vorbei: www.muenchenarchitektur.com

BDA-Regionalpreis Ndb/Opf
Wir haben hier eine der begehrten Auszeichnungen mit unserem Projekt solitär für die Oberfpfalz gewonnen (s. Bericht 2018). Ein sehr informativer Artikel über alle Auszeichnungen und Anerkennungen mit viel Lob für die Preisträger. Wir freuen uns gemeinsam mit unserem Kollegen und Studienkollegen Albert Köberl (koeberl-doeringer architekten), welche die Auszeichnung für Niederbayern mit einem sehr gelungenen Wohnhaus in Passau errungen haben.
Veröffentlichung in "der architekt" | PDF/1,5 MB |

Best Sustainable Residential Architecture Services 2019 – Germany
Global Buisiness Insight hat uns die Auszeichnung: „Best Sustainable Residential Architecture Services 2019 – Germany“ verliehen. Mit der Auszeichnung wird unser langjähriges Engagement im Bereich der nachhaltigen und energetisch optimierten Architektur gewürdigt. Mit den Global Business Insight Awards werden auf allen sieben Kontinenten der Welt Unternehmensführerschaft, Innovationen und Branchenerfolg ausgezeichnet. Wir haben uns sehr gefreut, da die Auszeichnung international vergeben wird und wir für Deutschland diesen tollen Award errungen haben.

BDA Regionalpreis 2018
Nachdem wir 2009 mit unserem Projekt Haus E. eine Anerkennung erhalten haben, sind wir nun stolze Preisträger für unser Projekt solitär – dem Atelierhaus von Leo Schötz in Blaibach. Die internationale Jury lobt die Architektur: „Abstrakt ist seine Form – ein langes zweigeschossiges Volumen mit Satteldach, das ganze umhüllt mit Platten aus Corten-Stahl. Die klare Skulptur ist kein Fremdkörper.
Die Dachform erinnert an die Bebauung der Dörfer ringsrum, die Farbe des Corten-Stahls verbindet sich mit der Landschaft“. Die feierliche Preisverleihung fand in Landshut im wunderschönen Marstall statt. Zusammen mit dem Bauherren Leo Schötz haben wir den Preis entgegen genommen.
Mehr Informationen finden Sie auch unter: www.bda-bayern.de/2018/10/bda-regino-2018/

Build Architecture Awards 2018
Gleich unser erstes fabitekten-Projekt stern des südens wurde als Best Eco-Friendly Residential Project 2018 ausgezeichnet. Eine großartige internationale Auszeichnung, die uns und die Bauherren natürlich sehr freut. Gerade wenn man bedenkt wie groß die Konkurrenz in Europa in diesem Sektor ist. Das Magazin BUILD gehört mit über 110.000 Lesern weltweit zur führenden Fachpresse in der Bauwirtschaft.
Zum Heftauszug | PDF/1,4 MB |

Unser zweites TRIPLE in diesem Jahr
Unser Projekt solitär im Bayerischen Wald wurde großformatig präsentiert. Ein sehr gelungener Text von Birgit Ochs mit schönen Fotos von Maria Irl zeichnet den Beitrag aus. Dieser dreifache Erfolg freut uns natürlich sehr, da die FAZ mit über 240.000 verkauften Exemplaren im deutschsprachigen Raum hohes Ansehen genießt und die auflagenstärkste deutsche Tageszeitung im Ausland ist.
Zum Online-Beitrag der FAZ
Zum Beitrag | PDF/3,2 MB |

TRIPLE
Die Houzz-Community >> aus über 40 Millionen Usern im Monat weltweit kürte die Top-Experten des Jahres aus den Bereichen Einrichtung, Design und Architektur. Wir haben nun zum 3. Mal den "Best Of Houzz"-Award für Design auf Houzz®, der weltweit führenden Plattform im Bereich privates Wohnen und Einrichten, erhalten.
"Wir freuen uns sehr, dass wir den "Best of Houzz"-Award 2018 an diese Gruppe von talentierten und kundenorientierten Experten, einschließlich fabi architekten bda, verleihen dürfen", erklärt Katharina Meran, Country Manager für Houzz Germany. "Jedes einzelne dieser Unternehmen wurde von unserer Community aus Eigentümern, Mietern und Designinteressierten für seine Hilfe bei der Erfüllung ihrer Wohnträume anerkannt."
zum Profil auf HOUZZ
zu den Preisträgern

Die 50 besten Einfamilienhäuser 2017
Es ist ein großer Erfolg, dass unser Projekt solitär zu den 50 besten Einfamilienhäuser in Deutschland, Schweiz, Österreich und Südtirol von der Fachjury gewählt wurde. Eindrucksvoll werden die ausgezeichneten Projekte auf jeweils 6 farbigen Seiten im Großformat präsentiert. Ein Architekturbuch, welches jeder Architekturfreund, Architekt und Student besitzen sollte. Das Buch kostet 59,95 € im Buchhandel. ISBN 978-3-7667-2278-2
Zum Buchauszug | PDF/4,0 MB |

Architektouren 2017
Eine Kontinuität, die uns natürlich sehr freut und die verlässliche hohe architektonische Qualität unserer Arbeit über zwei Jahrzehnte wiederspiegelt. Die Jury der Bayerischen Architektenkammer hat unser Projekt solitär im Bayerischen Wald in Pulling bei Blaibach für den Tag der Architektur ausgewählt. Das Atelierhaus des Künstlers Leo Schötz besticht vor allem durch seine Cortenstahlhülle. Am Sonntag den 25.06.2017 können Architekturinteressierte in zwei Führungen um 11.00 Uhr und 15.00 Uhr das Gebäude besichtigen.

Absolutely FABulous!
In der Kategorie Architektur hat uns das britische Magazin BUILD die Auszeichnung „Architecture top 50“ verliehen. Eine großartige internationale Auszeichnung, die uns natürlich sehr freut. Verliehen wird dieser Preis für Innovation im Bereich Architektur. Das Magazin BUILD gehört mit über 110.000 Lesern weltweit zur führenden Fachpresse in der Bauwirtschaft. Schauen Sie sich doch gleich den dazugehörigen Artikel in der februarausgabe des Magazins an:
Zum Artikel | PDF/697,0 KB |

Best Of Houzz Awards 2017
Nach 2016 nun bereits zum zweiten Mal in Folge. Für unser Bad des Projekt dualismus in Nürnberg haben wir diese Auszeichnung erhalten. „Wir freuen uns sehr, dass wir den ‚Best Of Houzz‘-Award 2017 an diese talentierten und kundenorientierten Experten verleihen dürfen”, erklärt Roman Rochel, Geschäftsführer für Houzz Germany. Die Arbeit der Gewinner des „Best of Houzz“-Awards für Design war unter den über 40 Millionen monatlichen Usern auf Houzz am beliebtesten. Houzz unterstützen Nutzer so dabei, die besten Architekten, Interior Designer und viele weitere Experten zu finden – sowohl lokal als auch weltweit. Schauen Sie gleich einmal vorbei:
zum Profil auf Houzz

Die 100 besten Architekten für Einfamilienhaus-Architektur
Das freut uns doppelt, da wir nach der Vorgängerausgabe 2008 aktuell nun wieder vertreten sind und im Umkreis von 120 km in der Region neben den Kollegen Berschneider die einzigen ausgewählten Architekten sind. Aus der Laudatio: „…die Regensburger Architekten sehen jedes Projekt als einzigartige Aufgabe und suchen stehts nach einer individuellen Lösung. Bei all ihren Entwürfen verfolgen die Architekten eine klare Linie und geben ihren schlichten, schönen Häusern oft durch geschickte Farb- u. Materialkontraste ein ungewöhnliches Aussehen…“. Holen Sie sich die Ausgabe 6-2016 der Zeitschrift HÄUSER und schauen sie rein.
Zum Auszug Häuser Sonderausgabe | PDF/18,8 MB |

Zukunft Altbau
Unser Projekt Intarsie wurde mit einem Annerkennungspreis ausgezeichnet. Das Projekt gilt als vorbildliches Beispiel, wie alte Häuser verändert, vergrößert und verbessert werden können. Wie man die Kraft des Alten unverwechselbar mit Neuem koppelt. Denn dadurch entwickelt man alte Bausubstanz weiter, vermeidet Ersatzbauten und erhält gewachsene Wohnviertel – und damit Heimat. Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung, welche mit 1.000 € für die Bauherren dotiert ist. In der Novemberausgabe der Zeitschrift DAS HAUS sehen Sie die Preisträger.
Zum Auszug DAS HAUS | PDF/3,9 MB |

Umweltpreis 2016 der Stadt Regensburg
Nachdem wir den Preis bereits 2010 für unser Projekt Haus der Zukunft erhalten haben, freut es uns riesig, dieses Jahr für unser Projekt Inklusion ausgezeichnet zu werden. Damit wird der Beitrag dieses Gebäudes zum Umwelt- & Naturschutz gewürdigt und unser Herzensanliegen, Nachhaltigkeit und Suffizienz in das Bauwesen zu tragen, weiter gestärkt. Auch eine sehr schöne Bestätigung für die Genossenschaft NaBau, welche als Bauherr den Umweltgedanken in der Umsetzung weiter ausbaute. So wurden die 34 Wohneinheiten als Plus-Energiehaus mit Grundwasser-Wärme-Pumpen-Heizanlage und Solarthermieanlage errichtet. Außerdem wurden ein Carsharing-Stellplatz und eine solarbetriebene Ladesäule für ein E-Mobil errichtet - die Bewohner können ein bereitgestelltes Elektro-Auto nutzen.

Architektouren 2016
Eine Kontinuität, die uns natürlich sehr freut und die verlässliche hohe architektonische Qualität unserer Arbeit über zwei Jahrzehnte wiederspiegelt. Die Jury der Bayerischen Architektenkammer hat unser Projekt dualismus im mittelfränkischen Nürnberg für den Tag der Architektur ausgewählt. Am Sonntag den 26.06.2016 können Architekturinteressierte in zwei Führungen um 11.00 Uhr und 14.00 Uhr das Gebäude besichtigen.

Best Of Houzz Awards 2016
fabi architekten bda wurde in der Kategorie „Design“ der „Best of Houzz 2016“-Award von Houzz verliehen. Houzz ist die weltweit führende Plattform für Interior Design, Architektur und Wohnen. fabi architekten bda mit über 20 Jahren Erfahrung wurde aus über einer Million aktiven Einrichtungs-, Design- und Architekturexperten weltweit als einer der Gewinner prämiert – und zwar von der Houzz-Community, mit über 35 Millionen Nutzern im Monat. Ein großartiger internationaler Erfolg für unser kleines Büro.
zum Profil auf Houzz

Architektouren 2015
Eine Kontinuität, die uns sehr freut und unsere verlässliche hohe architektonische Qualität unserer Arbeit über zwei Jahrzehnte wiederspiegelt. Die Jury der Bayerischen Architektenkammer hat unser Projekt double sufficient in Regensburg für den Tag der Architektur ausgewählt. Am Samstag den 27.06.2015 können Architekturinteressierte in zwei Führungen um 14.00 Uhr und 15.30 Uhr das Gebäude besichtigen. Bitte beachten Sie, dass aufgrund der extremen Besucherzahlen bei unseren Projekten in den vergangenen Jahren (über 300 Besucher bei 2 Projekten), die Gruppengröße je Führung auf 25 Personen begrenzt ist und eine vorherige Anmeldung per Mail unter sf@fabi-architekten.de erfolgen muss. So können alle Besucher entspannt die Tour genießen.

100 HÄUSER
Von klein bis groß, von sachlich bis cool, von Holz bis Beton. In der Vielfalt zeigt die Auswahl das breite Spektrum hoher Qualität an heimischer Baukultur. Nach der grandiosen Ausgabe „100 österreichische Häuser“ sind wir sehr geehrt, dass unser Projekt schwarz auf weiß ein Teil der deutschen Ausgabe der 100 besten Häuser sein darf. In diesem opulent gestalteten Magazin ist wirklich das Beste des aktuellen Bauens vertreten. Schon jetzt ein Standardwerk über zeitgenössisches Bauen in Deutschland. Es wendet sich an Fachpublikum, Kunst- und Architekturinteressierte und direkt an Bauherren. Das hochwertig gestaltete Buch erscheint im Verlag für Moderne Kunst im Sept. 2015 in einer Auflage von 50.000 Stück und kostet 19,90 € - erhältlich im Buchhandel.
Zum Buchauszug | PDF/1,0 MB | |
Stimmen zum Buch | PDF/317,2 KB |

Architektouren 2014
Rund 80 Besucher informierten sich bei strahlenden Sonnenschein bei der Führung im Projekt Concret(e) in Regensburg über das Gebäude, die Entwurfsidee und den grundsätzlichen Ablauf einer Planung und Realisierung eines Bauprojekts. Wir hatten auch im 16. Jahr der Teilnahme bei den Architektouren in Folge (mit dem 23. Projekt) viel Spaß und anscheinend die architektur-interessierten Besucher auch. Unser besonderer Dank gilt der Bauherrin, die ihre Türen für die Besucher geöffnet hat – und dies ist bei einem Privathaus nun wirklich keine Selbstverständlichkeit.

Publikumspreis der Deutschen Handwerkszeitung
Aus über 300 internationalen Einsendungen wurden wir mit unserem Projekt schwarz auf weiss von der Jury in die Endrunde mit 30 Projekte nominiert. Mit 11% der Leserstimmen erhielten wir den 1. Platz vor Caramel aus Österreich. Bei der glamourösen Preisverleihung, anläßlich der internationalen Handwerksmesse in München, haben wir den Preis in Empfang nehmen können. Ein weiterer toller Erfolg für uns, der zeigt, dass unsere Arbeit auf einem breiten Fundament der Zustimmung - gerade auch bei architekturinteressierten Laien - steht. Zusammen mit dem Bauherren (Hr. Th. Jäger) hatten wir viel Spaß an diesem Abend.
PDF/834,9 KB |

Häuseraward 2014
Direkt hinter den Preisträgern wurde unser Projekt schwarz auf weiß mit einer Auszeichnung „Die Besten der Besten“ aus über 100 eingereichten Häusern bedacht. Die besten 20 Projekte aus ganz Europa sind in der dazugehörigen Publikation im DVA Verlag dokumentiert. Bettina Hintze hat die Projekte sehr gelungen beschrieben und wunderbar charakterisiert. Das Architekturbuch kostet 49,99 € und kann unter der ISBN-Nr. 9783421039330 bestellt werden. Ein großer Erfolg für unser Büro. Im Laufe des Jahres wird das Haus in der Zeitschrift HÄUSER noch mit einer eignen Story bedacht. Wir werden Sie darüber informieren.
Zum Buchauszug | PDF/3,2 MB |

Architekturpreis 2013
Die Fach-Jury hat unser Projekt Zwischen-Raum mit dem nur alle 4 Jahre verliehenen Architekturpreis geehrt. Zudem haben wir in der Kategorie Sanierung eine Anerkennung für das Projekt Mädchenrealschule Niedermünster erhalten. Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung - besonders, da dieser Preis für Arbeiten herausragender planerischer und architektonischer Qualität durch unsere Heimatstadt Regensburg vergeben wird. Im Oktober wurde der „Architekturoscar“ (die Bronze-Skulptur des Regensburger Bruckmandls) durch Bürgermeister Wolbergs in einem Festakt verliehen.
Zur Broschüre | PDF/6,0 MB | |
Zum Artikel | PDF/1,0 MB |

Architektouren 2013
Am Sonntag 30.06.2013 um 11.00 Uhr wird unser Projekt schwarz auf weiß in Wenzenbach für eine Besichtigung geöffnet sein. Auch in diesem Jahr wird wieder eine App und ein Booklet von der Bayerischen Architektenkammer heraus gegeben.
Wir waren nun bisher mit 22 Projekten in 15 Jahren kontinuierlich vertreten! Im letzten Jahr wurden ca. 200 architekturinteressierten Besuchern unsere 3 Projekte ausführlich in Führungen erläutert.